⚠️ ZEITLICH BEGRENZT: Mit Code erhalten Sie 50% Rabatt auf den Mitgliedsbeitrag GRÜNDERLAND. Angebot gültig für 🇺🇸 EINWOHNER DER USA bis 31. Oktober. Melde dich jetzt an
Back to Insight

Was ist generatives Design?

Die innovative Welt des generativen Designs und seine Veränderung in der Art und Weise, wie wir es angehen.
|
Jun 05 2023

Generatives Design ist eine sich rasch entwickelnde Technologie, die den Bereich des Produktdesigns verändert hat. Dieser Designansatz ermöglicht die Erstellung und Optimierung komplexer und innovativer Produkte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Endverbraucher zugeschnitten sind. In diesem Artikel werden wir die Entwicklung des generativen Designs, die Schlüsselkomponenten der generativen Designsoftware, den generativen Designprozess und die Vorteile des generativen Designs untersuchen.

Die Entwicklung des generativen Designs

In der Vergangenheit verließen sich Produktdesigner auf traditionelle Designmethoden, die zeitaufwändig waren und oft zu suboptimalen Designs führten, die den Anforderungen der Endbenutzer nicht gerecht wurden. Mit dem Aufkommen des generativen Designs sind Designer jedoch in der Lage, Produkte zu entwerfen, die effizienter, effektiver und ästhetisch ansprechender sind.

Vom traditionellen Design zum generativen Design

Traditionelle Entwurfsmethoden beinhalteten das manuelle Skizzieren von Ideen, gefolgt von der Erstellung physischer oder digitaler Modelle, die iterativ verändert und verfeinert wurden. Dieser Prozess war zeitaufwändig, in seinem Umfang begrenzt und führte häufig zu Kompromissen, die sich auf die Funktionalität oder Ästhetik auswirkten. Im Gegensatz dazu werden beim generativen Design Algorithmen und künstliche Intelligenz eingesetzt, um auf der Grundlage vordefinierter Designziele und -beschränkungen mehrere Designvarianten zu erstellen.

Das generative Design hat die Art und Weise revolutioniert, wie Designer an den Designprozess herangehen. Mit generativem Design können Designer komplexe Produkte entwerfen, die mit herkömmlichen Designmethoden nicht oder nur sehr schwer realisierbar gewesen wären. So wurde das generative Design beispielsweise eingesetzt, um leichte und langlebige Komponenten für die Luft- und Raumfahrt zu entwerfen, die auf Leistung und Kosteneffizienz optimiert sind.

Darüber hinaus hat das generative Design den Designern die Möglichkeit gegeben, ein breiteres Spektrum an Designoptionen zu untersuchen und schneller zu iterieren. Dies hat zu schnelleren Entwurfszyklen, geringeren Kosten und einer besseren Produktqualität geführt.

Fahrzeugdesign der nächsten Generation mit der Technologie des Generativen Designs | Bildnachweis: Siemens

Wichtige Meilensteine in der generativen Designentwicklung

Die Entwicklung des generativen Designs wurde durch Fortschritte bei der Rechenleistung, den algorithmischen Designmethoden und der Gestaltung von Benutzeroberflächen vorangetrieben. Zu den wichtigsten Meilensteinen in der Entwicklung des generativen Designs gehören die Entwicklung der Topologieoptimierung, die Mehrzieloptimierung und der Einsatz von maschinellen Lernverfahren zur Verbesserung iterativer Designprozesse.

Bei der Topologieoptimierung handelt es sich um eine Technik, bei der die Form und das Layout eines Designs optimiert werden, um bestimmte Leistungsziele zu erreichen. Diese Technik wurde eingesetzt, um leichte und strukturell effiziente Designs für eine Vielzahl von Anwendungen zu entwickeln, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und medizinische Geräte.

Bei der Mehrzieloptimierung handelt es sich um eine Technik, bei der ein Entwurf im Hinblick auf mehrere Ziele optimiert wird, z. B. Gewicht, Kosten und Leistung. Diese Technik wurde eingesetzt, um Entwürfe zu erstellen, die konkurrierende Ziele ausbalancieren und eine breite Palette von Designanforderungen erfüllen.

Techniken des maschinellen Lernens wurden auch zur Verbesserung generativer Entwurfsprozesse eingesetzt. So können beispielsweise Algorithmen des maschinellen Lernens zur Analyse großer Datensätze von Designlösungen verwendet werden, um Muster zu erkennen und Designparameter zu optimieren. Dies kann zu effizienteren und effektiveren Designlösungen führen.

Maschinelles Lernen von Flussdaten.
Algorithmen des maschinellen Lernens können Muster erkennen und Designparameter optimieren.

Den generativen Designprozess verstehen

Der generative Entwurfsprozess kann als eine Reihe von vier miteinander verbundenen Phasen betrachtet werden, nämlich die Festlegung von Entwurfszielen und -beschränkungen, die Erzeugung von Entwurfsvarianten, die Bewertung und Optimierung von Entwürfen sowie die Fertigstellung und Herstellung des Entwurfs.

Definieren von Designzielen und -einschränkungen

Zu Beginn des generativen Designprozesses definieren die Designer das Problem, das sie lösen wollen, und die Ziele, die sie erreichen wollen. Sie legen auch die Bedingungen fest, die der Entwurf erfüllen muss, wie z. B. Fertigungsbeschränkungen oder Materialeigenschaften. Diese Randbedingungen werden in die generative Design-Software eingegeben, die auf der Grundlage dieser Eingaben mehrere Designvarianten erzeugt.

Wenn zum Beispiel ein Designer mit der Entwicklung eines neuen Automodells beauftragt wird, kann er die Ziele des Entwurfs auf Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und Ästhetik festlegen. Sie würden auch Einschränkungen wie die Größe des Autos, die zu verwendenden Materialien und die Produktionskosten festlegen.

Generierung von Design-Varianten

Die generative Designsoftware verwendet Algorithmen und künstliche Intelligenz, um mehrere Designalternativen zu erstellen, die den definierten Zielen und Einschränkungen entsprechen. Diese Entwürfe beruhen auf einer Reihe von Eingabeparametern, die der Konstrukteur ändern kann, um eine Reihe von Entwurfsvarianten zu erzeugen. Der Konstrukteur kann dann aus den generierten Entwurfsalternativen die besten Optionen auswählen.

In dem Szenario des Autodesigns würde die generative Designsoftware beispielsweise mehrere Fahrzeugmodelle generieren, die den definierten Zielen und Einschränkungen entsprechen. Der Konstrukteur kann dann die Eingabeparameter wie die Größe des Fahrzeugs, die Form der Karosserie und die Motorspezifikationen ändern, um eine Reihe von Konstruktionsvarianten zu erzeugen.

Bewertung und Optimierung von Entwürfen

Der Konstrukteur kann die generierten Entwurfsalternativen auf der Grundlage einer Reihe von Leistungsmetriken bewerten, die Faktoren wie Kosten, Funktionalität und Ästhetik berücksichtigen. Anschließend kann der Designer das Design mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens optimieren, um seine Leistung und Effizienz zu verbessern. Dieser iterative Prozess der Bewertung und Optimierung wird so lange fortgesetzt, bis das optimale Design gefunden ist.

Für das Szenario des Autodesigns würde der Designer die generierten Automodelle anhand von Faktoren wie Kraftstoffeffizienz, Sicherheitsfunktionen und Ästhetik bewerten. Der Konstrukteur kann dann Algorithmen des maschinellen Lernens einsetzen, um das Design zu optimieren, indem er die Eingabeparameter anpasst, um die Leistung und Effizienz des Autos zu verbessern.

Fertigstellung und Herstellung des Entwurfs

Die letzte Phase des generativen Designprozesses umfasst die Fertigstellung und Herstellung des ausgewählten Entwurfs. Der Designer kann das optimierte Design verwenden, um einen physischen oder digitalen Prototyp zu erstellen, der getestet und bewertet werden kann, bevor er in die Produktion geht.

Für das Szenario des Autodesigns würde der Designer das optimierte Automodell verwenden, um einen physischen Prototyp zu erstellen, der auf Sicherheit und Leistung getestet werden kann. Sobald der Prototyp genehmigt ist, kann das Fahrzeug in Produktion gehen.

Der generative Entwurfsprozess ist ein leistungsfähiges Werkzeug für Designer, mit dem sie innovative und optimierte Entwürfe erstellen können, die die festgelegten Ziele und Einschränkungen erfüllen. Durch den Einsatz von Algorithmen und maschinellem Lernen können Designer eine Reihe von Designalternativen generieren und diese optimieren, um das bestmögliche Design zu erstellen.

Generativer Gestaltungsprozess

Schlüsselkomponenten einer generativen Design-Software

Der Erfolg des generativen Designs hängt weitgehend von der Qualität und Funktionalität der verwendeten Software ab. Zu den wichtigsten Komponenten generativer Design-Software gehören Algorithmen und künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Rechenleistung sowie Benutzeroberfläche und Design-Tools.

Algorithmen und künstliche Intelligenz

Die generative Designsoftware verwendet fortschrittliche Algorithmen und künstliche Intelligenz, um mehrere Designalternativen auf der Grundlage von definierten Designzielen und -beschränkungen zu erstellen. Diese Algorithmen ermöglichen es den Designern, ein breiteres Spektrum an Designmöglichkeiten zu erforschen, was die Chancen erhöht, ein effektiveres, effizienteres und ästhetisch ansprechenderes Produkt zu schaffen.

Cloud Computing und Rechenleistung

Cloud Computing und Rechenleistung haben den Einsatz von generativer Design-Software entscheidend gefördert. Diese Technologien bieten Konstrukteuren Zugang zu enormen Rechenressourcen, die es ihnen ermöglichen, große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren und schnell und effizient mehrere Konstruktionsalternativen zu erstellen.

KI und Cloud Computing

Benutzeroberfläche und Design-Tools

Die Benutzeroberfläche und die Entwurfswerkzeuge, die eine generative Entwurfssoftware bietet, sind für die Erstellung effektiver und effizienter Entwürfe unerlässlich. Mit diesen Werkzeugen können Designer Eingabeparameter ändern, Entwürfe testen und bewerten und das Endprodukt visualisieren. Die Benutzeroberfläche und die Entwurfswerkzeuge werden immer wichtiger, je mehr generative Entwurfssoftware eingesetzt wird.

Vorteile des generativen Designs

Generatives Design hat viele Vorteile, wie z. B. gesteigerte Kreativität und Innovation, verbesserte Effizienz und Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit und Materialoptimierung sowie Individualisierung und Personalisierung.

Gesteigerte Kreativität und Innovation

Generatives Design ermöglicht es Designern, eine breitere Palette von Gestaltungsmöglichkeiten zu erforschen, was die Chancen auf die Schaffung eines innovativeren und kreativeren Produkts erhöht. Der Einsatz von generativem Design kann auch zur Entwicklung von Produkten führen, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu entwerfen waren.

Verbesserte Effizienz und Kosteneinsparungen

Generatives Design kann zu mehr Effizienz und Kosteneinsparungen führen, indem es die für die Erstellung von Entwürfen benötigte Zeit verkürzt und die Leistung des Endprodukts verbessert. Der Einsatz von generativem Design kann auch zu leichteren und materialeffizienteren Produkten führen, was wiederum zu geringeren Kosten und mehr Nachhaltigkeit führt.

Nachhaltigkeit und Materialoptimierung

Mit Hilfe des generativen Designs lässt sich die Verwendung von Materialien optimieren, was zu weniger Abfall und einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen führt. Der Einsatz von generativem Design kann auch zur Entwicklung von Produkten führen, die nachhaltiger und umweltfreundlicher sind und die Auswirkungen der Herstellung auf die Umwelt verringern.

Individualisierung und Personalisierung

Der Einsatz von generativem Design kann zur Entwicklung von individuelleren und personalisierten Produkten führen, die den Bedürfnissen der Endnutzer besser entsprechen. Dies kann zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue sowie zu einer stärkeren Akzeptanz neuer Produkte und Technologien führen.

Fazit

Generatives Design ist eine leistungsstarke und transformative Technologie, die es Designern ermöglicht, effizientere, effektivere und ästhetisch ansprechendere Produkte zu entwerfen. Durch den Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz zur Generierung mehrerer Entwurfsalternativen auf der Grundlage vordefinierter Entwurfsziele und -beschränkungen können Designer ein breiteres Spektrum an Entwurfsmöglichkeiten erkunden, was zu innovativeren und kreativeren Produkten führt. Das generative Design hat viele Vorteile, wie z. B. gesteigerte Kreativität und Innovation, verbesserte Effizienz und Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit und Materialoptimierung sowie individuelle Anpassung und Personalisierung. In dem Maße, wie der Einsatz von generativem Design weiter zunimmt, können wir davon ausgehen, dass aus diesem spannenden und sich schnell entwickelnden Bereich weitere innovative und transformative Produkte hervorgehen werden.